Stand: 21. Juni 2025
Dieser Leitfaden beschreibt die korrekte Verwendung der PexLab Markenelemente und stellt sicher, dass unsere Markenidentität konsistent und professionell dargestellt wird.
Unsere Markenelemente
Wordmark
Die Wordmark ist unser vollständiger Markenname in typografischer Form.
Verfügbare Varianten:
- Schwarz auf weißem Hintergrund
- Weiß auf schwarzem Hintergrund
Lettermark
Die Lettermark ist unser reduziertes Markensymbol, das als kompakte Alternative zur Wordmark verwendet wird.
Verfügbare Varianten:
- Schwarz auf weißem Hintergrund
- Weiß auf schwarzem Hintergrund
Verwendungsrichtlinien
Wann verwende ich welche Variante?
Wordmark
- Primäre Verwendung: Offizielle Dokumente, Website-Header, Geschäftsausstattung
- Ideal für: Situationen, in denen die volle Markenidentifikation wichtig ist
- Mindestgröße: Stellen Sie sicher, dass der Text gut lesbar bleibt
Lettermark
- Primäre Verwendung: Social Media Profile, Favicons, App-Icons, kleine Anwendungen
- Ideal für: Platzbeschränkte Anwendungen oder als wiederkehrendes Element
- Vorteil: Funktioniert auch bei sehr kleinen Größen
Farbwahl nach Hintergrund
Schwarz auf Weiß
- Verwendung: Helle Hintergründe, gedruckte Materialien, klassische Anwendungen
- Vorteil: Maximaler Kontrast, professionelle Wirkung
Weiß auf Schwarz
- Verwendung: Dunkle Hintergründe, moderne digitale Anwendungen, Dark Mode
- Vorteil: Elegante Erscheinung, gut für digitale Medien
Vorgehensweise
Gut
- Verwenden Sie immer die Original-Dateien
- Achten Sie auf ausreichenden Kontrast zum Hintergrund
- Halten Sie genügend Freiraum um das Logo
- Verwenden Sie die Lettermark für konsistente Wiedererkennbarkeit in kleinen Formaten
- Wählen Sie die Farbvariante passend zum Hintergrund
Schlecht
- Verzerren oder strecken Sie die Logos nicht
- Verwenden Sie keine anderen Farben als Schwarz oder Weiß
- Platzieren Sie die Logos nicht auf unruhigen Hintergründen ohne ausreichenden Kontrast
- Kombinieren Sie nicht schwarze Logos mit dunklen Hintergründen oder weiße Logos mit hellen Hintergründen
Anwendungsbeispiele
Digitale Medien
- Website: Wordmark im Header, Lettermark für Favicon
- Social Media: Lettermark als Profilbild, Wordmark für Cover-Bilder
- Apps: Lettermark als App-Icon
Print-Materialien
- Visitenkarten: Wordmark als Hauptelement
- Briefpapier: Wordmark im Kopfbereich
- Broschüren: Wordmark für Titelseiten, Lettermark für wiederkehrende Elemente
Merchandise
- T-Shirts: Beide Varianten je nach Design
- Aufkleber: Lettermark für kleine Formate, Wordmark für größere
Technische Spezifikationen
Stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Dateiformate für verschiedene Anwendungen verwenden:
- Print: Hochauflösende PNG oder Vektor-Formate (SVG, EPS)
- Digital: PNG für Websites, SVG für skalierbare Anwendungen
- Social Media: PNG in den empfohlenen Auflösungen der jeweiligen Plattform
Mindestgrößen
- Wordmark: Mindestens 100px Breite für digitale Anwendungen
- Lettermark: Mindestens 16px für Favicons, 32px für bessere Erkennbarkeit
Unsere Markenelemente
Wordmark
Lettermark
Verwendungsrichtlinien
Wann verwende ich welche Variante?
Wordmark
Lettermark
Farbwahl nach Hintergrund
Schwarz auf Weiß
Weiß auf Schwarz
Vorgehensweise
Gut
Schlecht
Anwendungsbeispiele
Digitale Medien
Print-Materialien
Merchandise
Technische Spezifikationen
Dateiformate
Mindestgrößen